Elektrotechnik / Beleuchtungstechnik
Was ist Licht?

Unter den verschiedenen Formen der Energie ist das Licht von ganz besonderer Art. Man kann es weder sehen noch fühlen. Man kann Licht weder wiegen noch in handliche Stücke proportionieren. So ist es nicht verwunderlich, dass die Geheimnisse des Lichts und der Strahlen die Menschen seit jeher intensiv beschäftigt haben

Ohne Licht ist kein Leben auf der Erde möglich. Wir Menschen sind vom Licht abhängig. Mit den Augen empfangen wir die wichtigsten Informationen über unseren Lebensraum. Um sehen zu können, brauchen wir Helligkeit. Wenn es Abend wird und das Licht der Sonne schwindet, schaffen wir künstliches Licht. Es erweitert unseren Lebensraum. Wir Menschen verlangen Licht zum Leben, Licht zum Wohnen und zum Arbeiten. Licht ist seit Urzeiten elementares Lebensbedürfnis

Diese Anforderungen an gute Beleuchtung gelten für alle Arbeitsplätze:

Am Bildschirmarbeitsplatz stellen zwei Sehaufgaben ganz unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Zum Lesen der Vorlagen ist ein relativ hohes Beleuchtungsniveau erforderlich. Für das Lesen der Bildschirminformationen ist dieses Beleuchtungsniveau dagegen problematisch, weil es den Kontrast zwischen Zeichen- und Bildschirmhintergrund vermindert.

Ein gutes Beleuchtungskonzept muß differenziert auf beide Aspekte eingehen, eine einheitliche Allgemeinbeleuchtung kann dies in der Regel nicht leisten. Die Grundlage für optimale Lichtqualität ist vielmehr ein ausgewogenes, regulierbares Verhältnis zwischen allgemeiner Grundbeleuchtung und individuell steuerbarer Arbeitsplatzbeleuchtung.
Wie wirkt Licht?

Die Erforschung des Phänomens Licht war bis in die jüngste Zeit hinein eine Zusammenfassung von Vermutungen und ungelösten Rätseln. Den Weg zu den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften gingen Menschen, die ohne Ansehen der eigenen Person an ihren Überzeugungen fest hielten. Ihre Entdeckungen erinnern uns daran, dass der Mensch kraft seiner Evolution zum Staunen geboren ist, dass Begreifen Freude bereitet und dass das Wissen eine Voraussetzung für unser Überleben bildet.

Licht befähigt uns zum Sehen, Finden und Beobachten. Etwa 80% aller Sinneseindrücke fangen wir mit den Augen ein. Und was wir sehen wollen, muss beleuchtet sein. Dazu dient das natürliche Licht der Sonne und des Mondes oder auch das in Lampen erzeugte und mit Leuchten "veredelte" künstliche Licht.
LED s

LED’s öffnen neue Möglichkeiten minimalisierte Leuchtenkonzepte und wartungsarme Lichtzonen aufzubauen. Die Akzentuierung nimmt hier einen besonderen Stellenwert ein.